
I GELATI Sorbet Mango
-
-
- tiefgekühlt -18°C
Vor seiner Selbstständigkeit war Andrin Willi Chefredakteur und Geschäftsführer der marmite verlags ag, Chefredakteur der Zeitschrift «Salz & Pfeffer», Redaktionsleiter der Weinzeitschrift «Vinum» sowie Reporter und Moderator von TV-Kochsendungen bei Radiotelevisiun Svizra Rumantscha. Heute arbeitet er als Content Creator und Berater in allen Fragen, die sich um Genuss drehen. Wir sprachen mit ihm über den Trend Healthy Hedonism.
Lieber Andrin, was bedeutet für dich der Trend
Healthy Hedonism?
Healthy Hedonism bedeutet für mich grundsätzlich sinnvollen Genuss. Die sehr grosse Auswahl an verschiedensten Ernährungsformen hat zu einer Verunsicherung bei den Konsumenten geführt. Healthy Hedonism bietet einen sehr individuellen Ansatz, so dass man sich vielfältig, divers, mit Freude und auch gesund ernähren kann. Dabei soll Essen nicht ausschliesslich als Medizin gesehen und verstanden werden, sondern gepaart mit Kreativität sehr wohl auch genussfördernd sein.
Wo siehst du den Ursprung dieses Trends?
Angefangen bei der Philosophie in der Antike, welche die Sinneslust und den Genuss als solche definiert hat, ist es heute ein globales Phänomen und Bedürfnis, sich über eine gesunde und dennoch genussvolle Ernährung zu definieren. Wenn ich von «gesund» spreche, dann impliziert das für mich auch die Gesundheit des Planeten.
Welche Zielgruppen fragen diesen Trend nach?
Es sind bewegungs- und sportaffine Menschen, die sich mit gesunder Ernährung auseinandersetzen und irgendwann verinnerlichen, dass die Gesundheit des Körpers, zu der logischerweise auch die mentale Gesundheit gehört, ein wertvolles Gut ist. Eines, das man – allen Unkenrufen zum Trotz – nicht nur mit ergänzenden Pülverchen, Flüssigkeiten und Tabletten erhalten kann. Wer seine Ernährung als Kombination einer abwechslungsreichen, bewussten und energiespendenden Nahrung sieht und diese mit dem individuell zu definierenden Wort «Genuss» koppelt, ist jemand, der sehr gut zum Trend Healthy Hedonism passt.
Welche Formate in der Ausserhausverpflegung können diesen Trend umsetzen und davon profitieren?
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, angefangen bei einem ausgewogenen und ansprechenden Frühstück über ein Fast-Good-Angebot über Mittag bis hin zu Backwaren, Snacks und sogar Automaten-Verpflegung zu Randzeiten. Auch im Bereich der hochwertigen Hotellerie sowie in der Care- und Gesundheits-Branche gibt es sehr gute Konzepte und bereits bewährte Angebote, die den Trend kulinarisch konkret mit ansprechenden Inhalten belegen.
Was ist für eine erfolgreiche Umsetzung nötig?
Selbstverständlich ist es auch als Profi wichtig, sich mit gesunder Ernährung auseinanderzusetzen und sein gastronomisches Angebot auch unter diesem Aspekt zu reflektieren. Sich beispielsweise zu fragen, welche Rolle Nüsse, Früchte, Gemüse und pflanzliche Proteine in einem Konzept spielen und ob bei den Gerichten Geschmack und Genuss im Fokus stehen. Generell finde ich wichtig, dass auch die Zubereitung der Gerichte unter lustvollen und kreativen Bedingungen geschehen kann. Mir ist das bei der Nonne Jeongkwan Snim in Korea aufgefallen. Bei ihr sind die Mahlzeiten auch für alle, die in der Küche arbeiten, äusserst relevant, denn Kochen ist nichts anderes als eine Übertragung von Energie. Dazu gehört, dass sich Köchinnen und Köche die Zeit
nehmen sollten, sich selbst gut und gesund zu ernähren. Ja, Healthy Hedonism bedeutet nach meiner Auffassung auch, dass man sich Zeit zum Essen nimmt.
Was muss für eine erfolgreiche Umsetzung mit Bezug zu den Herausforderungen der Branche zusätzlich noch berücksichtigt werden?
Wenn man mit grösstenteils pflanzlichen Lebensmitteln arbeitet und gastronomische Inhalte damit umsetzt, könnte das die Warenkosten positiv beeinflussen. Ebenfalls helfen grundsätzlich effiziente Prozesse mit einer klaren Trennung von Produktion und Fertigung sowie auch den Aspekt der Convenience-Produkte miteinzubeziehen – ob hausgemacht oder zugekauft.
Wie schätzt du die Nachhaltigkeit dieses Trends ein?
Wir stehen erst am Anfang dieses Trends. Ich bin überzeugt, dass alles, was mit Gesundheit zu tun hat – ob mit der persönlichen Gesundheit oder mit der Gesundheit des Planeten – auch in Zukunft eine grosse Rolle in der Ernährung spielen wird.
Nebst diesem Interview finden Sie Inspirationen, Tipps und konkrete Anwendungsbeispiele im Bezug zum Trend Healthy Hedonism in der Broschüre von Swiss Gastro Solutions.
Auszug aus dem Sortiment von Swiss Gastro Solutions