220825_Blog_Mifroma1.jpg

Das neue Mifroma Erscheinungsbild: eine gelungene Kombination aus Traditionalität und Moderne

Das Logo und das Erscheinungsbild der Marke Mifroma wurden in den letzten Monaten komplett überdacht und überarbeitet. Das Resultat darf sich sehen lassen: der neue Markenauftritt reflektiert hervorragend die alten Werten und Traditionen des Qualitätsprodukts Schweizer Käse. Ohne dabei altmodisch zu wirken - im Gegenteil:

220825_Blog_Mifroma_Logo.jpg

Das kupferfarbige Logo bezieht sich auf die traditionelle Käseherstellung in Kupferkesseln. Die Schweizer Herkunft und das langjährige Know-how sind ebenfalls zentral ins Logo eingebaut. Das neue Erscheinungsbild der Marke wiederspiegelt die DNA des Unternehmens Mifroma:
 

  • Schweizer Tradition
    Seit 1964 veredelt und verarbeitet Mifroma Qualitätskäse, der in lokalen Käsereien nach traditionellen Schweizer Methoden hergestellt wird. Das Unternehmen setzt sich für die Erhaltung und Förderung der Schweizer Käsetradition ein. Mit grossem Respekt gegenüber dem Traditions-Handwerk Käseproduktion und mit Vertrauen in das über Generationen erarbeitete Wissen und Können regionaler Käsereien. 
  • Authentizität
    Mifroma setzt sich für Qualität, Authentizität und Respekt gegenüber Weiden und Tieren, welche die Basis für die zu Käse verabeitete Milch bilden, ein. Mit der Überzeugung, dass Käseliebhaber authentische Produkte schätzen und das bestmögliche Geschmackserlebnis suchen.
  • Savoir-faire
    Die Mifroma Maîtres Fromager widmen sich ihrer Aufgabe mit Leidenschaft und Hingabe. Ihrem Einsatz und ihrer grossen Erfahrung ist es zu verdanken, dass in den Sandsteinhöhlen von Ursy geschmacklich optimale Käselaibe heranreifen. Eine Vielzahl von Spezialisten im Bereich Verpackung und Vertrieb garantiert eine weitere Verarbeitung des Käses ohne Qualitätsverlust bis hin zum genussvollen Konsum.
220825_Blog_Mifroma12.PNG

Savoir-faire am Beispiel eines Gruyère AOP

Nach drei Monaten Entwicklung und Pflege in einer regionalen AOP-Käserei gelangt der Gruyère AOP Käselaib zu Mifroma. Zur vollen Entfaltung seines einzigartigen Geschmacks wird er in den kommenden Monate in den Sandsteinhöhlen in Ursy gereift. Dies bei einer natürlichen Luftfeuchtigkeit von 95-96% und einer gleichbleibenden Temperatur von 12-14 Grad. 

Dieses Klima ist die Grundlage dafür, dass der Käse seine besten Qualitäten entfalten kann. Das Innere des Käselaibs bleibt geschmeidig und trocknet nicht aus, währenddem die konstant feuchte Rinde die Basis für eine optimale Geschmacksentwicklung bildet.

Die Mifroma Käsemeister überwachen während dieser Reifephase die Käselaibe regelmässig, salzen, befeuchten und drehen die Laibe und kontrollieren deren Entwicklung stichprobenweise mit Abklopfen und der Entnahme von Käseproben.

Im Alter von 6 bis 9 Monaten ist der Gruyère AOP genussreif. Für die Produktion eines extra reifen Käses wird die Reifezeit bis auf 18 Monate verlängert.

220825_Blog_Mifroma5.jpg

Reifen

Optimale Lagerbedingungen in natürlichen Sandsteinhöhlen
220825_Blog_Mifroma2a.jpg

Hören

Qualitätskontrolle durch Abklopfen
220805_Blog_Mifroma3.jpg

Probieren

Qualitäts-Kontrolle durch Stichproben-Entnahme
220825_Blog_Mifroma_4.jpg

Geniessen

Von mild bis würzig: jeder Gruyère AOP verspricht grossen Genuss

Bestellen Sie jetzt Mifroma Qualitätsprodukte aus unserem umfangreichen Käsesortiment. Nebst den in den Mifroma Kellern gereiften Halbhart- und Hartkäsesorten finden Sie in unserem Shop eine spannende Auswahl an Weichkäse und anderen Käsespezialitäten.